++ Aktuell ++ Aktuell ++ Aktuell ++ |
|
Übrigens: Dialog steigert den Unternehmenswert
Kommunikation wird als wichtig eingeschätzt. Dies ist ein Ergebnis einer breit angelegten Studie unter den 300 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland, durchgeführt von der internationalen Management- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton und c-trust. Demnach messen immerhin 94 Prozent der befragten Führungskräfte wertsteigernder Kommunikation eine hohe Bedeutung für den künftigen Unternehmenserfolg bei.
Die Studie arbeitet die wesentlichen Faktoren für eine "Wertkreation" durch Kommunikation heraus. An erster Stelle verlangt integrierte Kommunikation mehr als die Abstimmung einzelner Instrumente. Vielmehr muss die Kommunikation von Anfang in die strategische Planung und operative Umsetzung integriert werden. Zweitens ist es notwendig, dass die Unternehmensführung zum Thema Kommunikation die Federführung übernimmt. Und: wertkreative Kommunikation basiert immer auf der Glaubwürdigkeit von Inhalten und Instrumenten.
Expansionsorientierte Gesellschaften laufen Gefahr, ihre Kommunikationsbudgets unkontrolliert zu verteilen. Denn 41(!) Prozent besitzen keine Kennziffern zur Messung der Kommunikationsleistung. Und weitere 32 Prozent orientieren sich schlicht an Budgetvorgaben, ohne dabei die Effizienz dieser Ausgaben genau zu betrachten. Gefragt nach den gewünschten Effekten von Kommunikation zur Wertsteigerung ergeben sich ebenfalls eindeutige Trends. Es dominieren Imagestärkung, Steigerung des Bekanntheitsgrades und Kundenpflege der Kunden. Diese Effekte sind für über 80 Prozent der Befragten "sehr wichtig". Durchschnittlich wird die Bedeutung einer direkten Verkaufssteigerung oder auch die Erhöhung des Aktienwertes eingeschätzt.